
Geschichte der Bergaer Schulen
- ab 1555
-
erstes Schulgebäude unterhalb der Sankt Erhard Kirche
-
Betreuung der Schüler*innen durch einen Lehrer
- ab 1949
-
Nutzung des Backsteinbaus neben der Bergaer Eiche als neue Schule
-
später: Umnutzung als Kindergarten
- 1955
-
Schlüsselübergabe für Schulneubau in der Bahnhofstraße - heutige Regelschule
-
Entstehung moderner Klassen- und Fachräume, Turnhalle, festliche Aula sowie Speiseraum mit Küche
- 1969
-
Einweihung des Erweiterungsbaus - heutige Grundschule - auf Grund steigender Schülerzahlen
-
gemeinsames Lernen der Klassen 1 - 10 in einem Gebäude
- ab 1973
- Polytechnische Oberschule "Karl Liebknecht"
- ab 1990
-
Veränderung des Schulsystems nach politischer Wende mit räumlicher Trennung der "Kleinen" und "Großen"
-
Grundschule: 1. - 4. Klasse
-
Regelschule: 5. - 10. Klasse
- Juni 2013
-
massive Beschädigung beider Schulgebäude durch das Hochwasser
-
Auslagerung der Schüler*innen über mehrere Monate an Schulen in Greiz (RS) sowie Weida (GS)
- 2013 - 2017
-
umfassende Sanierungen an den beiden Schulgebäuden einschließlich Sport- und Spielplatz, Pausenhof und Schulgarten